Bücher
Aden, Patricia
Anleitung zum Autogenen Training mit Kindern und Jugendlichen
8. Aufl. 2009 , Daedalus-Verlag ISBN 978-3-89126-171-2
Reeker-Lange / Aden / Seyffert
Handbuch der Progressiven Muskelentspannung für Kinder
2. Aufl. 2010 Klett-Cotta ISBN 978-3-608-89233-8
Aden, Eitzenberger-Wollring, Geister, Nebel, Wolf
Medizinische Fachangestellte Behandlungsassistenz
8. Auflage 2020 Verlag Europa-Lehrmittel ISBN 978-3-8085- 6968-9
Aden (Hrsg.)
Prüfungsvorbereitung aktuell Medizinische Fachangestellte
13. Auflage 2021 Verlag Europa-Lehrmittel ISBN 978-3-8085-6363-2
Aden, Furtenhofer, Geister, Nebel, Siegler, Wolf, Eitzenberger-Wollring
Arbeitsheft Behandlungsassistenz Medizinische Fachangestellte
3. Auflage 2020 Verlag Europa-Lehrmittel 978-3-8085-6860-6
Aden, Stöckmann
Bildwörterbuch Gesundheit und Pflege
1. Auflage 2018 Verlag Europa-Lehrmittel 978-3-8085-6857-6
Aufsätze
Patricia Aden und Fritz Beske:
Studienplatzvergabe: Fakultäten in die Pflicht nehmen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/85215
Bei der Delegation gehört Ärzten die Meinungsführerschaft
Ärzte Zeitung 26. März 2012
http ://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/article/808813/delegation-gehoert-aerzten-meinungsfuehrerschaft.html?sh=1&h=-212730844
Plädoyer für ein Delegationsgesetz
Rheinisches Ärzteblatt Juni 2012
http://www.aekno.de/downloads/archiv/2012.06.017.pdf
Ständige Impfkommission gibt grünes Licht für HPV-Impfung von Jungen
Das Vorsorgeheft für Erwachsene
Frauenarzt Nr. 12 S. 50 2009
Stolpersteine auf dem Weg zu einem neuen Berufsbild
Deutsches Ärzteblatt Jg. 105 Heft 43 24. Oktober 2008
http://www.aerzteblatt.de/archiv/62034/Medizinische-Fachangestellte-Stolpersteine-auf-dem-Weg-zu-einem-neuen-Berufsbild?src=search
Ständige impfkommission gibt grünes Licht für HPV-Impfung von Jungen
Rheinisches Ärzteblatt August 2018
https://www.aekno.de/page.asp?pageID=18663&noredir=True
Vorträge
Wozu heute noch Frauenverbände?
Was wollen die Frauen denn noch, es ist doch schon alles erreicht. Wirklich? Die Entwicklung von Frauenrechten und ihre Umsetzung gilt es unter einer historischen Perspektive zu betrachten. Der lange Schatten einer von Männern gedachten und gelenkten Welt wirkt immer noch nach. Aber die Ebene der Auseinandersetzung hat sich verschoben. Frauenverbände liefern die geistigen Werkzeuge für diese Auseinandersetzung und geben auch praktische Hilfen.
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Krise?
Ein Störgefühl, wenn nicht sogar lautstarker Unmut gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat sich in mehreren Ländern Europas, so auch in Deutschland eingestellt. Ein Grund dafür ist die Veränderung der Medienlandschaft - digitale Ausspielwege, soziale Medien, Konkurrenz durch youtube und Netflix. Aufhänger für die Kritik ist der Rundfunkbeitrag. Entspricht der öffentlich-rechtliche Rundfunk in seiner jetzigen Form dem gesetzlichen Auftrag oder muss vielleicht auch der Auftrag neu definiert werden? Veränderungen sind nötig - um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu erhalten, nicht um ihn abzuschaffen.
Impfen - der Durchbruch zur neuzeitlichen Medizin
Erst seit der Entdeckung von Krankheitserregern und Kenntnissen über die Immunantwort war es möglich, auf wissenschaftlicher Basis Impfstoffe zu entwickeln. Zugleich war die gesetzliche Impfpflicht gegen Pocken der Einstieg in den modernen Sozialstaat. Impfungen haben in besonderem Maße dazu beigetragen, die Kindersterblichkeit zu senken und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Die Entwicklung und Zulassung von Impfstoffen unterliegt strengen Kriterien. Bei den Impfstoffen gegen SARS CoV2 kommen altbewährte, aber auch ganz neue Technologien zum Einsatz.
Nach der Pandemie ist vor der Pandemie
Die aktuelle Pandemie erleben wir als Ausnahmesituation. Wenn sie vorbei ist, wollen wir sie vergessen und wieder "normal" leben. Aber Pandemien werden uns in Zukunft zunehmend bedrohen. Seuchen haben die Menschheit von jeher begleitet, sie finden nur wenig Niederschlag in unseren Geschichtsbüchern. Wir müssen jetzt vorausschauend handeln, um ein dauerndes Bedrohungsszenario abzuwenden.